Okay, Sie haben sich also entschieden, Ihr Fernlicht aufzurüsten. Gute Wahl! Aber jetzt beginnt die eigentliche Herausforderung: Was sollen Sie wählen? Eine dezente LED-Leiste? Drei große runde Leuchten? Und was bedeuten „Spot“ und „Combo“?
Keine Sorge. Es gibt nicht die „beste“ Zusatzleuchte – es gibt nur die beste Zusatzleuchte für Sie und Ihre Fahrweise. Wir von LEDKUNGEN helfen Ihnen, die verschiedenen Konzepte zu vergleichen und die perfekte Leuchte für Sie zu finden.
Option 1: Bauform – LED-Leiste oder runde Zusatzleuchte?
Dies ist die erste und wichtigste Entscheidung. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Die LED-Lichtleiste hat den Markt im Sturm erobert und ist heute die beliebteste Wahl für die meisten Pkw.
-
Vorteile: Sorgt für ein fantastisch breites und gleichmäßiges Lichtbild, das die gesamte Fahrbahn und die Gräben ausleuchtet. Die Montage ist in der Regel auch sehr einfach und unauffällig, beispielsweise im Kühlergrill oder über dem Nummernschild.
-
Nachteile: Möglicherweise geringere maximale Reichweite als die größten runden Zusatzscheinwerfer.
-
Geeignet für Sie, wenn: Sie auf abwechslungsreichen Straßen (kurvigen Wald- und Landstraßen) unterwegs sind und einen modernen, dezenten Look wünschen.
Die klassische Lösung, die in bestimmten Situationen immer noch unschlagbar ist.
-
Vorteile: Unübertroffene Reichweite. Dank größerer Reflektoren leuchten runde Zusatzscheinwerfer (insbesondere im 9-Zoll-Format) extrem weit. Verleiht einen klassischen, robusten Rallye-Look.
-
Nachteile: Benötigt mehr Platz, erzeugt mehr Zugluft und wirkt weniger harmonisch.
-
Geeignet für Sie, wenn: Sie Wert auf maximale Reichweite legen, gerne auf langen Geraden fahren oder einfach den klassischen Stil bevorzugen.
Option 2: Das Lichtbild – Die absolut wichtigste Wahl
Das ist wichtiger als die Form! Das Lichtmuster bestimmt, wie die Lampe das Licht auf die Straße streut.
-
Punktstrahl: Stellen Sie sich ein Lichtschwert vor. Ein extrem schmaler, fokussierter Strahl, der nur für einen Zweck entwickelt wurde: maximale Reichweite.
-
Für wen? Für alle, die auf endlosen geraden Strecken unterwegs sind (wie im Landesinneren von Norrland) und 1–2 km voraussehen müssen. Auf kurvenreichen Straßen kann dies zu einer eingeschränkten Sicht führen.
-
-
Flutlicht: Stellen Sie sich eine Lichtwand vor. Das Licht wird im unmittelbaren Umfeld extrem weit gestreut.
-
Für wen ist es gedacht? Es wird fast ausschließlich als Arbeitsleuchte verwendet, nicht als Zusatzscheinwerfer für die Fahrt bei hohen Geschwindigkeiten.
-
-
Kombi-/Fernlicht: Dies ist der optimale Kompromiss und unsere Empfehlung für 9 von 10 Fahrern. Es vereint die Vorteile beider Systeme: einen starken Fokus-Lichtkegel für die Ferne und einen Flutlichtkegel, der die Straßenränder und Gräben ausleuchtet.
-
Für wen? Das perfekte Allround-Lichtbild für den typischen schwedischen Straßenverkehr.
-
Option 3: Größe und Menge
-
Für LED-Rampen: Die gängigste Größe beträgt ca. 50–56 cm (20 Zoll). Sie passt in der Breite perfekt zum Nummernschild und sorgt für eine deutliche Aufwertung. Bei größeren Fahrzeugen (Pickups, SUVs) sind 76–102 cm (30–40 Zoll) für eine noch hellere Ausleuchtung beliebt.
-
Für runde Zusatzscheinwerfer: Standard ist ein 3er-Pack. Das sorgt für eine schöne Symmetrie und ein fantastisches Lichtbild. Viele wählen dann zwei Spots und einen Kombischeinwerfer in der Mitte, um die Beleuchtung individuell anzupassen. Ein 2er-Pack funktioniert ebenfalls gut, während ein 4er- oder 5er-Pack den klassischen Rallye-Look mit einem extremen Lichtstrom erzeugt.
Zusammenfassung: Finde dein Profil
-
Pendler (gemischter Fahrstil, Landstraße/Wald):
-
Unsere erste Wahl: Eine LED-Lichtleiste. Diskret, effizient und bietet perfektes Rundumlicht.
-
-
Der Fernfahrer (viel Autobahn, gerade Straßen):
-
Unsere erste Wahl: Eine runde Zusatzleuchte, vorzugsweise mit Spotlichtcharakteristik für maximale Reichweite.
-
-
Der Jäger/Förster (kurvenreiche, dunkle Waldwege):
-
Unsere erste Wahl: Ein kombiniertes Lichtmuster, um eine maximale Breite zu erzielen und die Gräben auszuleuchten.
-
Nachdem Sie nun wissen, welche Art von Lampe Sie benötigen, erklären wir Ihnen im Folgenden, wie Sie diese in Ihrem speziellen Auto zum Laufen bringen.
➡️ Lesen Sie unseren Leitfaden: Einbau von Zusatzscheinwerfern – Der große Installationsleitfaden (CAN-Bus) && XBB)